|

Welche Lotterie passt zu deinem Tipp Stil? –EuroMillions oder EuroJackpot?

Um sich für eine Lotterie zu entscheiden, gilt es einen ganz besonderen Faktor zu berücksichtigen: Dabei handelt es sich um die potenziellen Gewinne, welche bei einem Gewinn auf deinem Konto eingehen werden. Neben diesem Aspekt solltest Du berücksichtigen, welcher Ziehungstag zu deinem Tipp Stil passt und worin sich die beiden Lotterien EuroMillions und EuroJackpot unterscheiden. Wir haben dir die wichtigsten Unterschiede und Gemeinsamkeiten zusammengefasst. So triffst du deine gewinnbringende Entscheidung.

Zunächst gilt es den Unterschied zwischen den beiden Lotterien „EuroMillions“ und „EuroJackpot“ genauer zu analysieren.

Im Jahr 2016 entscheiden sich die Lotteriebetreibenden der EuroMillions dazu, die Regularien zu verbessern. Daher spielen Teilnehmer und Teilnehmerinnen seitdem nur noch 5 aus 50 Gewinnzahlen. Zudem gibt es die Sternzahlen, welche die Gewinnsummen deutlich anheben und die Gewinnchance steigern. Dabei heißt es, dass 2 aus 12 Zahlen korrekt getippt werden müssen. Um einen Anreiz zu bieten, startet der Jackpot bereits bei 17 Millionen Euro und kann auf bis zu 140 Millionen Euro ansteigen. Superziehungen bieten die Chance einen Mindest-Jackpot von 130 Millionen Euro zu gewinnen.

Doch nicht nur die EuroMillions bieten verbessere Spielregeln und erhöhte Jackpots. Im Jahr 2022 entschied man sich dazu, auch den EuroJackpot etwas zu optimieren. Dazu stieg der Mindest-Jackpot auf 10 Millionen Euro an. Sollte es über mehrere Wochen hinweg keinen Gewinnenden geben, wächst der Jackpot auf maximal 120 Millionen Euro an. Bei den Ziehungen, die jeden Dienstag und Freitag stattfinden, haben die Teilnehmenden die gleichen Gewinnchancen wie bei den EuroMillions.
Aus diesem Grund stellt sich die Frage, an welcher Lotterie du teilnehmen sollst. Welches Konzept passt besser zu deinem Tipp-Vorgehen und deinen persönlichen Wünschen?

So kannst du die Lotterien unterscheiden

Auf den ersten Blick fallen die Unterschiede zwischen den beiden Millionen-Lotterien kaum auf. Denn die Jackpots liegen ungefähr bei einem gleichen Niveau und auch die Teilnehmerzahlen sind sehr ähnlich. Doch die EuroMillions haben einen leichten Vorteil, wenn es um die Gewinnchancen geht. Denn hierbei liegen sie bei 1 zu 13. Doch um den EuroJackpot ansprechender zu machen, wurde auch dessen Ziehung nun auf zwei Tage erhöht. Somit können Teilnehmer und Teilnehmerinnen zweimal pro Woche die immensen Jackpots ergattern. Diese steigen zudem an, wenn es circa vier Mal jährlich zur Superziehung der EuroMillions kommt. Bei einer solchen Sonderziehung steigt der Jackpot auf mindestens 130 Millionen Euro an. Dann müssen jedoch auch mehr Gewinnzahlen korrekt getippt werden.

Auch die Teilnahme an den Lotterien unterscheidet sich kaum voneinander. Denn beide Tipps können für fast den gleichen Geldbetrag abgegeben werden. Daher lohnt es sich, den Spielauftrag nicht nur einmalig einzureichen, sondern einen laufenden Auftrag für alle Ziehungen abzugeben. Denn nicht nur bei den Superjackpots gibt es Gewinne zu ergattern, die das ganze Leben verändern können.

Beitrag von

Michael H.

Schreibe einen Kommentar